Falzgummi annähen erfordert etwas Übung und Geschicklichkeit, da ich selber bequeme Slips nähe teile ich meine Ergebnisse und Techniken auf Youtube und fasse nochmal das Wichtigste im Blog zusammen. Bis vor Kurzem habe ich mit der Nähmaschine das Falzgummi angebracht und auch mit der Cover-Funktion es versucht.
Zu diesem Thema Falzgummi covern gab es leider nicht viele Tutorials und da musste ich selber austüftelt und teile hier meine Tipps.
Das Falzgummi hat die Aufgabe an den Beinen und am Bund den Slip anzuschmiegen OHNE uns einzuengen. Da ich kein Freund von den Formeln bin und das Ergebnis nie zufriedenstellend war, habe ich meine Lösung gefunden, wie es anfängerfreundlich und idiotensicher geht.
Falzgummi annähen mit der Nähmaschine
Als Erstes nehme ich die lange Bahn Falzgummi und nähe eine gerade Naht entlang der Rundung. ACHTUNG: FADENSPANNUNG AUF 0-1 UND MAXIMALE STICHLÄNGE EINSTELLEN!!!
Das Stoffstück wird in die MItte des Falzgummis gelegt und fixiert.
Dabei ziehe ich das Gummi erst, wenn ein paar Stiche genäht wurden und behalte das Spannungsniveau etwa gleich. Kurz vor Ende der Rundung, höre ich auf zu nähen und füge die Enden des Falzgummis zusammen.
ACHTUNG: FADENSPANNUNG AUF NORMAL ZURÜCK STELLEN UND STICHLÄNGE AUF CA. 2-2,5MM EINSTELLEN.
Die Nahtzugaben knappkantig abschneiden, die andere Hälfte des Falzgummis auf den Stoff legen und jetzt im Kreis mit einem Zickzackstich deiner Wahl nähen.
Vorher empfehle ich einige Testnähte zu machen, damit du weißt, welcher Stich am besten aussehen wird. Bei breiteren Falzgummis finde ich den dreifachen Zickzack-Stich schöner und es zieht den Stoff nicht so zusammen.
Dazu gibt es einen Kurzclip von mir auf meinem Youtube Kanal und als Visualisierung eventuell hilfreich:
Falzgummi mit Coverstich einfassen (schmale Covernaht und Doppelkettenstich)
Schmale Covernaht
Ohne einen Cover Klarsichtfuß habe ich in meinen ersten Versuchen fast blind genäht und kam schnell vom Kurs ab, aus diesem Grund ist es mein Must Have als Zubehör.
Falls ihr eine Cover oder Coverlock besitzt, könnt ihr diese Methode ebenfalls ausprobieren. Bei 2cm breiten Falzgummis funktioniert die schmale Covernaht sehr gut, bei schmalen Falzgummis leider nicht und dafür habe ich den Doppelkettenstich ausprobiert. Hier gibt es zwei Optionen, wie man es machen kann:
- Das Gummi unter Spannung annähen mit der normalen Nähmaschine und rundherum fixieren und dann covern.
- Die Seitenteile noch nicht zusammen nähen und mehr Nahtzugabe lassen, in einem Rutsch das Falzgummi fixieren (nicht bis zum Ende alles einfassen, 7mm Platz einplanen). Anschließend die Seiten mit der Overlock vernähen ohne die Falzgummi-Enden durch das Overlock-Messer zu jagen. Denn sonst verrutscht das alles und sieht nicht mehr gut aus. Aus eigener Erfahrung kenne ich das Problem zu gut. Beim Bund einfassen muss eine Seite schon zusammengenäht sein, damit es ebenfalls klappt.
Doppelkettenstich für 15mm Falzgummi
In einem weiteren Video habe ich sowohl die schmale Covernaht als auch den Doppelkettenstich im Vergleich auf einem 15mm breiten Falzgummi getestet:
Nachdem ich beide Varianten getestet habe, bin ich zum Doppelkettenstich gewechselt und hier muss man nähe am Rand nähen und wie auch hier: Klarsichtfuß benutzen. Der Universalnähfuß meiner Coverlock hat es mir nicht leicht getan.
Produktempfehlung Falzgummis:
Einfarbige Falzgummis bestelle ich in größeren Mengen, weil ich mit grob 2,7 bis 3m pro Slip rechne und Probenähte berücksichtige. Bei Aliexpress bestelle ich immer bei dem selben Verkäufer einfarbige und gemusterte Falzgummis für meine Projekte, die man in den Videos sehen kann.
- Falzgummis 2cm einfarbig mit matter und glänzender Seite
- Falzgummis 1,5cm bedruckt und mit schönen Mustern
Viel Spaß beim Unterwäsche nähen, Falzgummi annähen und ich hoffe, dass euch meine Tipps mehr Laune aufs Nähen machen.
