Coverlock Nähmaschinen sind Maschinen, die als Overlock und als Coverstitch arbeiten. Man muss lediglich diese umbauen, damit man die gewünschten Stichprogramme ausführen kann.

Der Begriff Coverlock wird fälschlicherweise von vielen Experten für die reine Coverstitch Nähmaschine benutzt, das ist aber falsch.
Falls ihr nach einer richtigen Coverlock Nähmaschine sucht, achtet auf Folgendes bei den Nadelpositionen: 3 Nadeln vorne, hinten 2 Nadeln. Daran erkennt ihr, dass sie beides kann.
Der Umbau von Coverlock zu Overlock und umgekehrt wird ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben und mit Abbildungen begleitet. Nicht zu jedem Modell gibt es ein Einführungsvideo oder eine genaue Anleitung, aber es ist nicht kompliziert wie es scheint.
Ich habe mir eine Coverlock für ein Jahr im Abo gemietet, weil ich zum einen keine Cover Maschine habe und als Backup auch die Ovi-Funktion nutzen kann. So lerne ich die Maschine besser kennen und kann entscheiden, ob ich sie abkaufen möchte. Denn meine aktuelle Overlock Nähmaschine ist schon etwas älter als 7 Jahre und kann notfalls die Coverlock auch nutzen, wenn die andere in Wartung sein könnte.
Coverstiche machen ein Kleidungsstück viel professioneller und das war der eigentliche Grund für eine Coverlock. Die Overlock-Funktionen werde ich natürlich auch testen und auf Youtube mit euch teilen.
Was sind die Vor- und Nachteile von der Coverlock Nähmaschine?
Vorteile:
- Platzsparend, perfekt für kleine Nähecken
- Manchmal günstiger als 2 Maschinen von gleicher Marke
- schöne Nähte aus einer Maschine
- 2 wichtige Funktionen für tolle Kleidung
Nachteile:
- evtl. höhere Reparaturkosten, in meinem Fall ist es egal, weil im Abo Reparatur und Wartung inklusive sind
- Umbau braucht seine Zeit
- Hin- und Her wechseln bei bestimmten Näh-Schritten notwendig
- Umbau hängt vom jeweiligen Nähprojekt ab
- Preise ab 500-600€
Meine „günstige“ Coverlock Nähmaschine
Da ich nur günstige Nähmaschinen mir leisten kann, kam für mich nur die Singer Professional 5 14T268DC infrage. Da die Overlock von Singer seinen Zweck erfüllt und in 7 Jahren gar keine Probleme machte, war ich frei von Vorurteilen. Für mein Näh-Niveau und meine Fähigkeiten reicht sie vollkommen aus. Im Video stelle ich die Maschine vor, nähe die ersten Covernähte und auf dem Kanal werden natürlich Kleidungsstücke damit gefertigt.
So heißen Coverlock Maschinen von anderen Marken
Von anderen namhaften Marken gibt es auch Coverlock Maschinen, diese Modelle heißen:
- Bernette b48 Funlock
- Husqvarna Viking Huskylock s21
- Pfaff Coverlock 3.0
- Juki MO-735
mit Lufteinfädelung:
- Bernette b68 Airlock
- Pfaff admire air 6000
- Husqvarna Viking Amber Air S 500
- Pfaff admire air 7000
- Bernina L 890
- Baby Lock Gloria